Schon wieder Schnee?

Heute – am 23. Dezember – hat es erneut heftig geschneit. Gibt es nun eine weisse Weihnacht? So wie es ausschaut, sind wir auf einem guten Weg für richtig schöne weisse Weihnacht.

Auch wenn der erneute (übermässige) Schneefall mir einen Strich durch meine fotografische Rechnung gemacht hat, freue ich mich über das prächtige Weiss. Heute hatte ich ein Fotoshooting in und mit der Natur um den Burgäschisee auf dem Plan. Doch der heftige Schneefall von heute Morgen hat mein Vorhaben verhindert und so musste ich mich kurzfristig umorientieren.

Nun habe ich halt ein paar winterliche Aufnahmen der regionalen Vogelwelt gemacht.

Und siehe da – heute war ein Buntspecht bei uns zu Gast. Er hat sich genüsslich die feinen Körner aus dem Vogelfutterhaus unter den Nagel gerissen. Dies zum Leidwesen der Kohlmeisen und der Feldsperlinge. So ganz nebenbei waren auch eine Goldammer, ein paar Rabenkrähen und eine Amsel zu Gast.

Ententanz

Sollten Sie so ganz zufällig einmal in der Nähe von Seeberg BE oder Aeschi SO sein, dann empfehle ich Ihnen den erholsamen Spaziergang um den Burgäschisee. Dort können Sie in aller Ruhe den Stockenten zuschauen. Deren Baderituale sind herrlich anzuschauen.

Und wenn Sie bei diesem Spaziergang im wunderschönen Naturschutzgebiet wirklich Ruhe haben wollen, nutzen Sie einen Schlechtwettertag; dann sind Sie fast alleine unterwegs – zusammen mit den Enten.

Sonnenaufgang

Der heutige winterliche Sonnenaufgang bot ein wunderschönes rot-oranges Ambiente mit atemberaubenden Farben – sehr eindrücklich.

Der Winter hat hier bei uns im Emmental wirklich Einzug gehalten. Wir sind gespannt, wie lange die aktuelle Wintersituation anhält. Es bleibt zu befürchten, dass schon bald die Temperaturen steigen und sogar Regen das winterliche Weiss wegspült.

Start in den Winter

Seit Donnerstag, 21. November ist nun klar – der Winter steht nicht vor der Türe, er ist da und zwar in voller Pracht.

Gegen 13:30 Uhr setzte ein sanfter leichter Schneefall ein, der jedoch keine grossartig sichtbare Spuren hinterliess. Im Verlauf des Nachmittag wurden die fallenden Schneeflocken dichter. Bald schon war deutlich sichtbar: es ist Winter. Und am Tag darauf präsentierte sich das Emmental in kalter weisser Pracht.

Versuch mit 600-mm-Objektiv

Ein weiterer Versuch mit dem 600-mm-Objektiv hat ein paar schöne Fotos ergeben. Leider waren die Vögel nicht gerade kooperativ – sie wollten einfach nicht still sitzen. Daher klappten heute nur wenige Aufnahmen.

Postkartenserie Raupe

Die Postkartenserie aus dem Bereich der Makrofotografie «RAUPE» wird mit neuen Sujets erweitert. Mittlerweile sind insgesamt sieben Fotografien verfügbar.

Wenn Sie eine Postkarte oder eine Serie wünschen, können Sie gerne mit mir Kontakt aufnehmen. Sehr gerne organisiere ich die Produktion Ihrer persönlichen Postkartenserie.

Postkartenserie Makrofotografie

Aktuell erstelle ich eine neue Postkartenserie mit Aufnahmen aus dem Bereich der Makrofotografie. Dabei geht es in einer ersten Tranche um Kleinlebewesen wie beispielsweise Bienen, Spinnen, Raupen, Ameisen und so weiter.

Wer an einer Postkarte oder einer Serie interessiert ist, darf sich gerne melden. Hier ein kleiner Einblick. Es werden weitere Beispielbilder folgen.

Sind Sie interessiert an einer eigenen Postkarte oder Postkartenserie? Dann freue ich mich, wenn Sie mit mir Kontakt aufnehmen. Gerne erstelle ich für Sie Ihre persönliche Postkarte, Einladungskarte, Grusskarte, Eventankündigung – oder was immer Sie wünschen.

Ist schon wieder Herbst?

Die Blätter fallen von den Bäumen. Die Welt wird bunter. Was ist los? Wenn Blätter fallen, die Welt bunter und kühler wird, Nebel die morgendliche Begrüssung ist – dann könnte es sein, dass der Herbst Einzug hält.